Die NVIDIA RTX 50 Serie hatte einen ziemlich kontroversen Start, um es mal so zu sagen. Durch schlechte Verfügbarkeit, ein umstrittenes Generations-Upgrade und idiotische Marketing-Taktiken von Team Green wurden viele leidenschaftliche Gamer völlig enttäuscht zurückgelassen.
Während die Desktop-Karten in letzter Zeit in aller Munde waren, haben die RTX 50 Laptop-Karten noch keine Schlagzeilen gemacht. Gelegentlich tauchen Leaks im Internet auf, von denen der jüngste auf die 3D Mark Time Spy-Leistung der RTX 5080 Laptop-GPU hinzuweisen scheint. Und die Ergebnisse sind – nun ja, fragwürdig.
Wir wissen, dass der RTX 5080 Laptop-Grafikprozessor 7680 CUDA-Kerne haben wird, eine schockierend bescheidene Steigerung gegenüber seinem Vorgänger. In Anbetracht der Tatsache, dass wir dieses Mal keine Verkleinerung der Knoten erhalten haben, scheinen die architektonischen Verbesserungen ziemlich minimal zu sein, wenn man die bisherigen Tests betrachtet.
Natürlich ist die größte Leistungssteigerung wahrscheinlich der GDDR7-Speicher, der einen 256-Bit-Bus verwendet, verglichen mit dem GDDR6-Speicher des Vorgängers mit einem 192-Bit-Bus. Im Time Spy DX12-Test von 3D Mark, einem etwas veralteten Benchmark, erreichte der RTX 5080 Laptop rund 21.900 Punkte. Der RTX 4080 Laptop erreichte im Durchschnitt etwa 18.200 Punkte und lag damit fast 19 % vorne. Der RTX 4090 Laptop liegt ebenfalls um etwa 5 % zurück.
Wenn man bedenkt, dass NVIDIA und seine Partner es schaffen, genügend RTX 50 Laptops zu produzieren und sie zu einem fairen Preis anzubieten, ist eine 20-prozentige Verbesserung der Generation nicht zu verachten, ganz zu schweigen von den KI-gesteuerten MFG-Funktionen, die Blackwell bietet. Abgesehen davon werden die ersten RTX 50-Notebooks voraussichtlich gegen Ende dieses Quartals ausgeliefert, so dass wir nicht lange warten müssen, um es selbst herauszufinden.
Quellen: TechPowerUp, DFWJ via Bilibili