Ubisoft plant weitere Assassin’s Creed-Spiele, aber nicht alle davon werden neu veröffentlicht. In einem kürzlich geführten Interview mit Ubisoft-CEO Yves Guillemot war die Zukunft der Assassin’s Creed-Reihe das Hauptthema der Diskussion.
Während er das kommende Assassin’s Creed Shadows anpries und darüber sprach, wie die sich entwickelnde Technologie und die Vielfalt des Gameplays zukünftige Veröffentlichungen beeinflussen werden, sagte Guillemot kurz, dass Remakes einiger älterer Assassin’s Creed-Spiele in Arbeit sind.
Ubisoft will den alten Assassin’s Creed Teilen neues Leben einhauchen
„Erstens können sich die Spieler auf einige Remakes freuen, die es uns ermöglichen, einige der Spiele, die wir in der Vergangenheit entwickelt haben, wieder aufzugreifen und sie zu modernisieren“, so Guillemot. „Es gibt Welten in einigen unserer älteren Assassin’s Creed-Spiele, die immer noch extrem reichhaltig sind.“
Guillemots Bestätigung von Remakes passt zu früheren Gerüchten, dass sich ein Remake von Assassin’s Creed IV: Black Flag bei Skull and Bones-Entwickler Ubisoft Singapur in Entwicklung befindet. Das Seekampfspiel Skull and Bones hat bei seiner Veröffentlichung im Februar zwar nicht so viel Aufsehen erregt, aber es hat das Interesse an Black Flag auf Steam wieder aufleben lassen. Da sich beide Spiele stark auf Schiffsgefechte konzentrieren und Black Flag einer der von Kritikern am meisten gefeierten Teile der Assassin’s Creed-Reihe ist, sind viele Spieler wahrscheinlich der Meinung, dass eine Neuauflage dieses Spiels eine gute Entscheidung sein könnte.
Ubisoft recycled alte Erfolge um Zeitplan zu füllen
Es klingt, als wolle Ubisoft mit Assassin’s Creed das tun, was Capcom mit Resident Evil getan hat: von der Kritik gefeierte Remakes neben neuen Teilen veröffentlichen, um das Interesse der Spieler zu erhalten. Das macht von Publisher-Seite auch vollkommen Sinn, auch wenn man bedenkt, dass manche Assassin’s Creed Teile schon uralt sind und „neue“ Gamer sie deswegen noch garnicht kennen. Daher könnte Ubisoft viele neue Spieler anlocken, die die veralteten Spiele in ganz neuem Licht sehen würden.
Für Veteranen ist es cool die Games nochmal in moderner Optik zu bekommen, so gibt es eigentlich nur Gewinner. Faul ist es trotzdem, haha.