Mark Rubin verrät einen wichtigen, aber offensichtlichen XDefiant-Tipp, den die Fans offenbar brauchen

xdefiant tipp von mark rubin headshots sind wichtig time to kill ttk zu hoch bulletsponge title

Ubisofts Beitrag zum zunehmend gesättigten Helden-Shooter-Markt, XDefiant, hat in dieser Woche einen relativ guten Start hingelegt, und als Ergebnis dieses Spielerzustroms hat der ausführende Produzent Mark Rubin eine „PSA“ geteilt, um denjenigen zu helfen, die mit einem der Unterscheidungsmerkmale des Spiels zu kämpfen haben – der höheren “Time to Kill” (im Endeffekt wie lange es dauert um einen Gegner auszuschalten).

Die Charaktere in XDefiant haben unterschiedliche Spielstile, sind aber insgesamt stärker als viele ihrer Kollegen in konkurrierenden Titeln wie Call of Duty, was das Gameplay für diejenigen, die an die anderen Spiele gewöhnt sind, ein wenig schwer verdaulich machen kann. Glücklicherweise hat Rubin den Spielern heute auf X (ehemals Twitter) mit einem weisen Rat geholfen: Zielt auf den Kopf.

Headshots sollten logischerweise das Ziel jedes Spielers sein

Es scheint offensichtlich zu sein, was Rubin auch selbst zugibt, aber er merkt auch an, dass „diese Kopfschüsse“ der Schlüssel zum Kern der Spielphilosophie sind. Laut Rubin „braucht man dafür Übung, aber genau darum geht es in diesem Spiel. Es will, dass man besser wird“. In Call of Duty ist es wichtiger einfach den Abzug zu halten und “drauf” zu bleiben, in Counter Strike ist es ganz normal lieber besser zu zielen als früher zu schießen, XDefiant will einen Mittelweg eingehen, denn es ist schon sehr spammig, aber Headshots sind trotzdem fundamental (auch in CoD helfen sie logischerweise).

Es ist auch eine Erinnerung an diejenigen, die sich über die langsamere TTK von XDefiant ärgern – eine Mechanik, die bei den Fans des Spiels bereits zu Frustration geführt hat. Die Beschwerden darüber, dass gegnerische Spieler „Kugelfresser“ sind, waren vielleicht der Grund für Rubins Reaktion – man sollte meinen, dass „auf die Schwachstellen zielen“ eine Selbstverständlichkeit ist, aber offensichtlich haben die Spieler das noch nicht begriffen.

XDefiant macht auf pseudo “Schwerer”-Shooter

Die TTK ist in erster Linie so hoch, um die Teamarbeit zu fördern, einen der Hauptgrundsätze des stark teambasierten Gameplays von XDefiant. Es ist nur logisch, dass man in einem Spiel, das so stark auf das Zusammenspiel mit dem Team ausgerichtet ist, sehr viel Geschick braucht, um als Einzelkämpfer loszulegen. Um den Spielern den Einstieg in das Spiel zu erleichtern, hat Rubin auch die idealen Einstellungen für möglichst viele Kopfschüsse genannt, darunter die Deaktivierung von Vsync.

Letztendlich laufen Rubins Ratschläge darauf hinaus, dass man gut werden muss, aber es scheint eine notwendige Bestätigung dafür zu sein, dass das Spiel wie beabsichtigt funktioniert. Die These ist einfach: Mach deinen Spielstil so sauber und präzise wie möglich oder stirb bei dem Versuch. Oder lad dir einfach Counter Strike runter und hab am Ende auch die Chance wirklich Geld mit deinem Skill zu verdienen, wenn du Profi werden solltest.

Wenn du der Herausforderung gewachsen bist, hast du einen langen Weg bis zur Höchststufe vor dir, also schnapp dir ein paar XP-Booster und leg los.