Angesichts des großen Erfolgs von Baldur’s Gate 3 aus dem Larian Studio, das zum Spiel des Jahres 2023 wurde, war es für viele Fans eine Überraschung zu hören, dass sie anstelle von Baldur’s Gate 4 eine komplett neue IP anfangen werden, obwohl die Fortsetzung zu einem bestimmten Zeitpunkt diskutiert wurde.
Obwohl die Entwickler Ideen für eine Fortsetzung von BG4 hatten, verriet Adam Smith, der leitende Erzähler von Larian, kürzlich in einem Gespräch mit GamesRadar, dass die ersten Gespräche „niemanden begeisterten“ und als sich alle einig waren, dass es keine Inspiration gab, die über das hinausging, was sie bereits getan hatten, wurde es auf Eis gelegt.
Fans sind enttäuscht Fortsetzung aber aus den richtigen Gründen abgesagt
Letztendlich wird Smiths Erklärung jedoch nicht mehr allzu viele schockieren; das BG3-Studio hat ähnliche Gefühle bereits während eines Panels mit IGN im März zugegeben. Die Entwickler lieben die Welt und das Abenteuer, das sie erschaffen haben, fügte Smith hinzu, aber das Team möchte nun weiterziehen – was auch ihr gutes Recht ist, auch wenn die ständig wachsende Baldur’s Gate-Community irgendwann einige Erweiterungen und DLCs erwartet hat.
Der Grund, warum Larian nach Smiths Enthüllung kein BG4 entwickelt, spricht allerdings Bände über die Integrität des Studios und seine Betonung der kreativen Vision. Während einige Produzenten eifrig den Abzug für die Fortsetzung eines Hits drücken, weil es funktioniert hat und Larian wahrscheinlich den Erfolg von BG3 für immer hätte weiterführen können, haben sie sich entschieden, den kreativeren Weg zu gehen. In der heutigen Spieleindustrie ist es selten, dass ein Studio seine Kreativität und Leidenschaft über das Geldverdienen stellt und an Projekten arbeitet, zu deren Entwicklung es sich nicht inspiriert fühlt.
Neues Larian-Spiel hat große Fußstapfen zu füllen
Als BG3- und Larian-Fan sind wir traurig zu hören, dass dieses unglaubliche Studio die Fortsetzung nicht mehr machen wird. Gleichzeitig sind wir froh darüber, denn das bedeutet, dass sich die Entwickler nun auf Projekte konzentrieren können, die ihre kreativen Herzen entzünden und sie dazu inspirieren, ein weiteres unglaubliches Spiel zu entwickeln; eines, bei dem wir uns sicher sind, dass jeder Baldur’s Gate-Fan Schlange stehen wird, um es als nächstes zu spielen.
Auch wenn ein DLC sicher die Integrität von Larian nicht zu sehr strapaziert hätte und auch keine extreme Kreativität oder Inspiration benötigt hätte. Außerdem wäre die Lebenszeit von Baldur’s Gate 3 sehr stark verlängert worden. Da es keinen Mod-Support gibt und es wahrscheinlich auch nicht vorgesehen ist, müssen wir uns wirklich damit abfinden, dass Baldur’s Gate 3 so bleibt wie es ist und es auch keine Erweiterung gibt.
Jetzt müssen wir nur noch die Daumen drücken und hoffen, dass Larians nächstes Projekt ein ebenso großer Erfolg wird, wie es Baldur’s Gate 3 am Ende war.