Fans im neuen Paradox-Spiel setzen eine Europakarte zusammen – und sie ist mega komplex

europa-universalis-5-neuer teil europakarte project caesar nachfolger fortsetzung europa universalis 5 title

Der Hype um Paradox Interactives neues Strategiespiel mit dem Codenamen „Project Caesar“, von dem viele glauben, dass es der Nachfolger des Flaggschiffs Europa Universalis 4 sein wird, nimmt weiter zu. Jetzt ist es Spielern gelungen, die Europakarte des mutmaßlichen Nachfolgers zusammenzusetzen, und sie ist im besten Sinne originalgetreu hässlich.

Paradox ist für seine detaillierten, komplexen globalen Wirtschafts-, Kriegs- und Aufbausimulationen bekannt. Spiele für die man sich Zeit nehmen muss, die aber unglaublich viel Spaß machen können, wenn man den Dreh raus hat.

Neues Paradox Game “Proejct Ceasar” im Hype

Nachdem die Community wochenlang mit Schnipseln der vielen Regionen des alten Kontinents gefüttert wurde, ist es Spielern in einem Reddit-Thread vom 17. Mai gelungen, eine vollständige Karte von Europa zusammenzustellen, wenn auch nicht mit allen Details. Sie zeigt die Welt, wie sie im Jahr 1337 war – ein aristokratisch zersplittertes Frankreich, das Oströmische Reich, das sich noch immer hält, und natürlich das Heilige Römische Reich als alptraumhafte, blutige Höllenlandschaft aus Grenzen, die es immer war. Es scheint die detaillierteste Europakarte zu sein, die Paradox je erstellt hat, und insbesondere das HRE wurde mit akribischen Mods wie Voltaires Albtraum verglichen.

Die Osmanen auf der Karte sind klein und noch kein Imperium, obwohl sie wahrscheinlich eine Menge Modifikatoren haben werden, um nach Europa vorzudringen und die kleineren Beyliks um sie herum zu erobern. Ungarn, England und Spanien fühlen sich unter einer starken Herrschaft seltsam vereint an, im Gegensatz zu den zahlreichen, stark balkanisierten Nationen. Wenn sich die HRE so spielt, wie sie aussieht, werden wir zum Starttermin 1337 hunderte von spielbaren Marken sehen, was Paradox Tinto’s neues Spiel zu einem der vielfältigsten in der Geschichte des Verlags machen würde.

Wird Europa Universalis 4 abgelöst werden?

Derzeit gibt es noch keine einheitliche Karte für andere interessante Regionen, wie z.B. Ostasien, aber die werden wir sicher bald bekommen. Paradox lässt sich mal wieder, was die Komplexität angeht, nicht lumpen. Wir freuen uns schon darauf nächtelang an unseren Strategien zu feilen und unseren Ablauf zu optimieren, der Wiederspielwert der Paradox-Games ist so hoch, weil man fast alles machen kann.

Paradox hat das kommende Spiel noch nicht offiziell angekündigt. Viele in der Community gehen jedoch davon aus, dass es sich um Europa Universalis 5 handeln wird, was zum Teil daran liegt, dass Paradox Tinto daran arbeitet. Das kleine Studio wurde gegründet, um speziell an der Aktualisierung von Europa Universalis 4 zu arbeiten, das vor kurzem einen umfangreichen DLC erhalten hat, von dem einige behaupten, dass es das letzte sein wird.