Ende Mai wird „F1 25“ veröffentlicht und verspricht unter anderem einen erweiterten My Team Modus und die Rückkehr des Storymodus. Zudem scheint es sogar möglich zu sein, die Strecken rückwärts zu fahren.
Obwohl lediglich die ersten beiden Rennen der Formel 1 Saison vorüber sind, ist bereits viel passiert. McLaren dominiert die Königsklasse mit den ersten beiden Siegen von Lando Norris und Oscar Piastri. Lewis Hamilton feierte im Sprintrennen von China einen Sprintsieg. Und Red Bull nahm mit Yuki Tsunoda und Liam Lawson den ersten Fahrerwechsel vor.
Inmitten dieses spektakulären Saisonauftakts kündigten Codemasters und EA Sports „F1 25“ an. Das Rennspiel wird am 30. Mai 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Das heißt: Die vorherige Konsolen-Generation wird nicht mehr bedient.
Doch was ist gegenüber „F1 24“ neu?
Der Story-Modus wird nach einer einjährigen Auszeit wieder zurückkehren: Im neuesten Teil von „Braking Point“ kämpft Konnersport um die Meisterschaft, als ein dramatisches Ereignis das Team ins Chaos stürzt. Braking Point bietet jetzt mehrere Schwierigkeitsstufen, sodass Einsteiger und erfahrene Rennfahrer gleichermaßen gefordert sind.
Zudem verweist EA Sports auf eine Verbindung mit dem kommenden Film „F1“ von Apple Original Films, der im Juni dieses Jahres durch Warner Bros. Pictures weltweit in die Kinos kommt. Wie genau die Verbindung zwischen dem Film und dem Spiel aussieht, wurde bislang noch nicht verraten.
Eine gute Nachricht gibt es auch für alle Spieler, die sich gerne als Teamchef und Fahrer in Personalunion versuchen. Der Modus „MyTeam“ erhält seine erste große Überarbeitung, bei der die Spieler als Besitzer ihres F1-Teams das Sagen haben. Die Spieler übernehmen neue Aufgaben, bevor sie sich als einer der Fahrer des Teams hinter das Steuer setzen. Damit könnte das Spiel eine Lücke füllen, denn Medienberichte lassen vermuten, dass die Spieleserie „F1 Manager“ eingestellt wird.
Auf der Rennstrecke soll F1 25 mit der EGO-Engine für weitere Innovationen sorgen. Die LIDAR-Technologie ermöglicht eine authentischere Darstellung der Rennstrecken und ihrer Umgebung mit einem noch realistischeren Aussehen. Auch hier gilt allerdings: Details werden erst später bekanntgegeben.
Eine mögliche Neuerung wurde noch nicht bestätigt, erscheint aufgrund des Trailers allerdings als nahezu sicher. In dem Video ist nämlich zu sehen, wie ein Ferrari auf dem Grand-Prix-Kurs von Zandvoort falsch herum aus der Box fährt. Das dürfte bedeuten: Zumindest einige Kurse lassen sich verkehrt herum befahren. Dadurch gäbe es zumindest gefühlt neue Strecken.
Zudem können die Spieler mit und gegen den größten Fahrerwechsel der letzten Jahre antreten, einschließlich Lewis Hamiltons beispiellosem Wechsel von Mercedes zu Ferrari. „F1 25“ soll die Möglichkeit bieten, jeden atemberaubenden Moment durch verschiedene Einzelspieler- und neue kooperative Optionen neu zu erleben.
„F1 25 bietet Fans noch mehr Möglichkeiten, die Formel 1 zu erleben und auf ihre Weise Rennen zu fahren, von der Dramatik von Braking Point bis hin zu Schlagzeilen auf der Jagd nach dem Ruhm der Weltmeisterschaft“, sagt Lee Mather, Senior Creative Director bei Codemasters. „In diesem Jahr gibt es viele neue Möglichkeiten, sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und gegeneinander anzutreten. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen mehr zu verraten.“
Vorbesteller der digital-exklusiven F1 25 Iconic Edition erhalten eine Vielzahl von Extras, die mit dem Cover-Star Lewis Hamilton und dem Film „F1“ verbunden sind, zudem werden die Charaktere Sonny Hayes und Joshua Pearce in MyTeam und Karrieremodus spielbar sein. Es gibt eine Auswahl von sofort verfügbaren 2025-Saison-Lackierungen zur Verwendung im F1 24 Time Trial-Modus, bis zu drei Tage Early Access und vieles mehr. Die F1 25 Standard Edition mit den Titelfahrern Oscar Piastri, Carlos Sainz und Oliver Bearman enthält ein F1 75 Celebration Pack, ein F1 World „Starter Pack“ und 5.000 PitCoin für Fans, die vorbestellen.