EA Sports „Madden NFL 26“ wird am 14. August erscheinen und bietet einige neue Features. Besonders interessant: Footballspiele können auch unter schwierigsten Wetterbedingungen stattfinden.
Der Football-Boom in Deutschland hält weiter an. Im November wird ein weiteres NFL-Spiel auf deutschem Boden stattfinden, wenn die Indianapolis Colts und die Atlanta Falcons am 9. November in Berlin aufeinandertreffen. Auch die Free-TV-Übertragungen auf RTL dürften wieder viele Zuschauer erreichen, sobald die NFL-Saison am 5. September mit dem Spiel zwischen den Philadelphia Eagles und den Dallas Cowboys eröffnet wird.
Wer nicht so lange warten möchte, kann ab dem 14. August 2025 bereits mit „Madden NFL 26“ loslegen. Der Vorgänger „Madden NFL 25“ schnitt im Test auf GAMINGNERD gut ab und bekam eine Bewertung von 83 Prozent. Das verbesserte Gameplay, die neuen Storyelemente im Karriere- und Franchise-Modus und der überarbeitete Draft wurden positiv hervorgehoben. Und was wird „Madden NFL 26“ bieten?
Laut der ersten Ankündigung liegt der Fokus auf mehr Taktik, mehr Realismus und einem besseren Gameplay.
Das Spiel nutzt laut EA Sports „ein neues KI-gestütztes Maschinenlernsystem, das mit Tausenden Spielzügen aus fast einem Jahrzehnt echter NFL-Daten gefüttert wurde.“ Das soll bedeuten: Coaches treffen Entscheidungen anhand ihrer jeweiligen Philosophie. Unterstützt werden sie dabei von fast einem Jahrzehnt an NFL-Daten. In der Ankündigung heißt es: „Erlebe echte Coaching-Stile, die jeder Partie neue Strategieebenen hinzufügen. Dynamische Coach-Vorschläge sorgen für Spielzugempfehlungen, die darauf basieren, was sich der Coach deines Teams unter bestimmten Spielbedingungen einfallen lassen würde.“
Auch das Spielverhalten der Quarterbacks soll sich der Realität ähneln. Das neue Feature „Signature QBs“ (Einzigartige Quarterbacks) wurde mit echten QB-Spielzugentscheidungen und Spielsituationen aus nahezu einem Jahrzehnt trainiert. Das Resultat daraus sollen „ein individuelles, spielerspezifisches Verhalten in der Pocket, charakteristische Wurfbewegungen und eindeutige Scrambling-Stile“ sein, die den Manövern der NFL-Star-Quarterbacks auf dem echten Spielfeld entsprechen.
Auch die übrigen Spieler sollen sich realistischer verhalten. Physikbasierte Interaktionen umfassen jetzt Catch-Tackles, Stiff Arms und Trucks für verbesserte Kontrolle beim Aufeinandertreffen. Die explosive Athletik soll sich noch besser widerspiegeln, wenn man zum Beispiel einen Running Back wie Saquon Barkley steuert.
All dies scheinen Inhalte zu sein, die vor allem Football-Insidern auffallen werden. Doch es gibt auch eine große Veränderung, die jeder Spieler spüren dürfte: das Wetter! Schneefall, starke Niederschläge und sogar Nebel sollen Einfluss auf das Spiel haben und für zusätzliche Herausforderungen sorgen. Das Wetter soll sich direkt auf die Agilität, Ausdauer, Ballsicherheit etc. der Spieler auswirken.
Sollte diese Erweiterung gut umgesetzt werden, wäre dies tatsächlich eine Bereicherung. Spiele im kalten Lambeau Field von Green Bay würden sich in diesem Fall komplett anders anfühlen als Spiele in Miami oder Los Angeles.